Michael-Sommer-Mittelschule Schrobenhausen
Vielfalt leben - Gemeinschaft pflegen!

Schulpsychologie

_______________________________________________________________________________________________________




Frau Sonja Spreng
Grundschule Königsmoos
Schulpsychologische Sprechstunde nach Vereinbarung
schule@koenigsmoos.de
Tel.: 08433 / 494

Telefonsprechstunde: Montag 09:00 - 09:45 Uhr


und

 Frau Hellwig Elisabeth
Grundschule Königsmoos
Schulpsychologische Sprechstunde nach Vereinbarung
elisabeth.hellwig@web.de
Tel.: 08433 / 494

Telefonsprechstunde: Montag 12:25 - 13:10 Uhr



____________________________________________________________________________________________


Die schulpsychologische Beratung ist Teil der Schulberatung in Bayern und dient dem schulischen Bildungs- und
Erziehungsauftrag (BayEUG, Art. 78). Schulpsychologische Maßnahmen dienen in erster Linie der Problemklärung (Diagnose), Beratung und Betreuung. Schulpsychologen vermitteln, informieren, stützen, fördern und schaffen Kontakte zu weiteren Fachleuten (z.B. Therapeuten). 

 

Aufgaben der Schulpsychologie

  • Beratung bei Lern- und Leistungsstörungen (z.B. Lese-Rechtschreib-Störung, Teilleistungsstörungen, Motivationsprobleme, Arbeitsverhalten)

  • spezielle Schullaufbahnentscheidungen (z.B. besondere Förderbedürfnisse oder Begabungen)

  • Beratung bei akuten Krisen (z.B. plötzlicher Leistungsabfall oder Schulverweigerung, Selbstaggression)

  • Unterstützung von Lehrkräften (z.B. bei Disziplinproblemen)

  • Fortbildung für Lehrkräfte (z.B. zur Unterstützung der Professionalität)

  • Mitwirkung bei pädagogischen Konferenzen (z.B. zum Thema Schulklima)

     

    Das Angebot schulpsychologischer Beratung richtet sich an Schüler, Eltern und Lehrer. Die Beratung kann einzeln oder in Gruppen stattfinden. Bei Bedarf können sich Schüler und Eltern direkt über die Schule oder den Klassenlehrer zur Schulberatung anmelden. Die schulpsychologische Beratung ist kostenlos.