Michael-Sommer-Mittelschule Schrobenhausen
________________________________________________________________________________________
Bitte beachten:
Die Anmeldung für externe Bewerber zum qualifizierenden Abschluss der Mittelschule (Quali) ist bis einschließlich 25. Februar 2022 möglich.
Die Anmeldung für externe Bewerber zum Mittleren Schulabschluss (MSA) ist bis einschließlich 1. Februar 2022 möglich.
Bitte melden Sie sich beim Sekretariat an. Gerne können Sie dies auch per E-Mail tun.
Mit freundlichen Grüßen
i.V. Ina Fischbach, KRin
Sehr geehrte Eltern,
für die 5. und 6. Jahrgangsstufe werden voraussichtlich Anfang März PCR- Pooltest ("Lollitests") eingeführt.
Bitte entnehmen Sie hier die weiteren Informationen:
Merkblatt für Erziehungsberechtigte
Informationsschreiben für Erziehungsberechtigte
An dieser Stelle finden Sie das aktuelle Informationsschreiben des Kultusministeriums:
Umgang mit Infektionsfällen an Schulen (Stand: 01.02.2022)
aktuelle Quarantäneregeln (20.1.2022)
Mit freundlichen Grüßen
i.V. Ina Fischbach, KRin
Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,
für das neue Jahr 2022 wünschen wir Ihnen alles Gute, viel Kraft und Gesundheit!
Herzliche Grüße
S. Eberle-Weiss, Rin
I. Fischbach, KRin
im Namen des Kollegiums
___________________________________________________________________________________________
Sehr geehrte Eltern,
anbei die aktuelle Information: 3G auf dem gesamten Schulgelände. (Stand: 24.11.21)
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
um den Infektionsschutz an unseren Schulen weiter zu stärken, gilt dort ab sofort die „3G-
Regel“.
Für Sie als Eltern bzw. Erziehungsberechtigte bedeutet das: Sie dürfen das Schulgelände nur
betreten, wenn Sie geimpft, getestet oder genesen sind – ganz gleich, ob Sie zum Beispiel
nur kurz etwas an der Schule abgeben wollen oder ein Beratungsgespräch mit einer Lehr-
kraft, der Beratungslehrkraft oder der Schulpsychologin bzw. dem Schulpsychologen verein-
bart haben.
Die Schulen sind rechtlich verpflichtet, den Zugang zum Schulgelände und den erforderlichen
3G-Nachweis zu kontrollieren. Um sie bei dieser Aufgabe zu entlasten und zu unterstützen,
bitten wir Sie dringend um Berücksichtigung der folgenden Punkte:
- Bitte betreten Sie das Schulgelände nur in wirklich dringenden Ausnahmefällen!
- Falls Sie Ihr Kind – beispielsweise bei jüngeren Schülerinnen und Schülern – zur
Schule bringen: Bitte begleiten Sie es bei Unterrichtsbeginn maximal bis zum Eingang
des Schulgeländes, nicht aber bis zum Schulgebäude und holen Sie es nach Unter-
richtsschluss auch außerhalb des Schulgeländes wieder ab.
- Sofern ein Schulbesuch dringend erforderlich ist, melden Sie Ihren Besuch bitte mög-
lichst vorher gegenüber der Schule an.
- Führen Sie in einem solchen Fall bitte einen entsprechenden 3G-Nachweis mit. So-
fern Sie keinen gültigen Impf- oder Genesenennachweis vorlegen, müssen Sie über
einen aktuellen Testnachweis (max. 24 Stunden alter Antigen-Schnelltest oder max.
48 Stunden alter PCR-Test) verfügen.
- An den Schulen kann für externe Personen kein Test unter Aufsicht durchgeführt
werden!
Vielen Dank, dass Sie mit Ihrem Beitrag die Schulen unterstützen!
Ihr Staatsministerium für Unterricht und Kultus
Neueste Vorgaben aus dem Kultusministerium (Stand: 24.11.2021)
1. Maskenpflicht im Schulgebäude
- Wann muss mein Kind auf jeden Fall zu Hause bleiben?
- PCR- Test beim (Haus-)Arzt (im Rahmen der Krankenbehandlung grundsätzlich kostenlos)
- bei nur noch leichten (Erkältungs-) Symptomen: POC- Antigen- Schnelltest kostenfrei im lokalen Testzentrum,
- wenn die Symptome bereits abgeklungen sind (asymptomatischer Zustand): POC-Antigen-Schnelltest kostenfrei bei Leistungserbringern der Coronavirus-Testverordnung (lokale Testzentren, teilnehmende Ärzte, Apotheken und sonstige Teststellen)
- Ein Antigen- Selbsttest reicht nicht aus! Wird kein negatives Testergebnis vorgelegt, kann die Schule erst wieder besucht werden, wenn die Schülerin bzw. der Schüler die Schule ab dem erstmaligen Auftreten der Krankheitssymptome sieben Tage nicht besucht hat und am achten Tag nach erstmaligem Auftreten von Krankheitssymptomen keine Krankheitssymptome mehr aufweist.
- Darf mein Kind mit leichten, neu aufgetretenen und nicht fortschreitenden Erkältungssymptomen (Schnupfen/Husten ohne Fieber) zur Schule?
- zuhause einen Antigen-Selbsttest durchführen oder
- alternativ das kostenfreie Angebot eines POC-Antigen-Schnelltests im lokalen Testzentrum wahr-
nehmen.
Wir wünschen der ganzen Schulfamilie alles Gute und vor allem Gesundheit!
Herzliche Grüße
S. Eberle-Weiss, Rin mit Kollegium
______________________________________________________
Aktuelle Infos wie z.B. den Rahmen-Hygieneplan (Stand 11.11.2021) finden Sie auf der Homepage des Kultusministeriums: https://www.km.bayern.de!
Weitere Informationen werden nach Zugang unverzüglich hier veröffentlicht!
_________________________________________________________________________________
Sehr geehrte Eltern,
wir heißen Sie ganz herzlich willkommen auf unserer Homepage!
Unter dem Motto:
„Wir sitzen alle in einem Boot!“
laden wir Sie ganz herzlich zum Wohle unserer Schülerinnen und Schüler zu einer vertrauensvollen und offenen Zusammenarbeit in unserer Schulfamilie ein!
Eine Schulfamilie zu sein bedeutet: gegenseitige Achtung und Anerkennung, Hilfe und Unterstützung sowie Vertrauen und Miteinander, denn nur in diesem Klima des Wohlfühlens können erfolgreiche Erziehungsarbeit und gute Leistungen gelingen. Es kommt auf jeden von uns an, dass unser Boot in die richtige Richtung segelt und diese Ziele ansteuert.
Wir freuen uns sehr auf die Zusammenarbeit mit Ihnen und hoffen auf die Verwirklichung unseres gemeinsamen Anliegens, nämlich unseren Kindern nicht nur Kenntnisse und Wissen zu vermitteln, sondern sie auch zu verantwortungsbewussten und lebenstüchtigen Menschen zu erziehen.
Mit freundlichen Grüßen
S. Eberle-Weiss, Rektorin
Auf unseren Internetseiten erwarten Sie folgende Inhalte: